Mobile Praxis für Tierosteopathie & Tierphysiotherapie
Herzlich Willkommen!
Ich biete mobile Tierosteopathie und Tierphysiotherapie für Hunde und Pferde im Raum Leverkusen, Köln, Bergisch Gladbach, Bergisches Land und dem Kreis Mettmann an.
Ich betreue Ihren vierbeinigen Freund liebevoll und fachgerecht in seiner gewohnten Umgebung.
Was Sie über meine Arbeit wissen sollten:
Wann ist Osteopathie hilfreich?
Das Wort Osteopathie setzt sich aus den griechischen Wörtern “Osteon “ = Knochen und “Pathos” = Leiden zusammen. Die Grundlage der Osteopathischen Diagnose und seiner Therapie ist das Auffinden und Lösen von Funktionsstörungen auf allen Ebenen und die Anregung der Selbstheilungskräfte des Körpers.
Ein Ungleichgewicht des Organismus kann durch Stürze, Tritte, OP's, Fehlhaltungen, Narben etc. verursacht werden und zu folgenden Problemen führen: Konzentrationsschwäche, Koordinationsprobleme, Sattelzwang, Bauchtreten, Koppen, wiederkehrende Lahmheiten, Kopfschlagen, Rittigkeitsprobleme, Taktunreinheit, wiederkehrende Magen- Darm Erkrankungen, Lungenfunktionsstörung, neurol. Erkrankungen, Leistungsabfall und Schmerzen.
Was kann ich für Ihr Tier tun?
Ich biete schwerpunktmäßig Osteopathie, aber auch Physiotherapie für Hunde und Pferde an. Es gibt eine Vielzahl von osteopathischen Techniken. Eine übergeordnete Einteilung richtet sich nach diesen drei primären Hauptgebieten:
1. Parietale Osteopathie: gemeint ist der Bewegungsapparat, d.h. Knochen und Gelenke, sowie Muskeln und Faszien.
2. Viszerale Osteopathie: Die inneren Organe betreffend.
3. Kraniosakrale Osteopathie: “Kranio” = von Schädel und “Sakral” = von Sakrum/Kreuzbein kommend, diese Therapie dient der Wiederherstelllung des Kraniosakralen Rhythmus, der in allen Körperteilen fühlbar ist und sich vom Atem – und Herzrythmus unterscheidet.
Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlung biete ich Massage (auch Stresspunktmassage), Lymphdrainage und Muskelaufbau nach Unfällen oder Operationen an. Des Weiteren mobilisiere ich die Gelenke und dehne die betroffenen Strukturen. Mein Ziel ist es das Wohlbefinden und die Bewegungseinschränkungen Ihres Vierbeiners zu verbessern bzw. wiederherzustellen.
Als gute Ergänzung zur Therapie eignet sich die Anwendung von Kinesiotapes, Akupunktur und die TENS/EMS Behandlung.
Wie läuft die Behandlung ab?
Eine osteopathische Behandlung dauert ca. 60-90 Minuten.
Für eine Folge- oder physiotherapeutische Behandlungen sollten Sie 45-60 Minuten einplanen.
Pferde sollten vor einer Behandlung mindestens 1 Stunde lang nicht viel gefressen und keine Anstrengung gehabt haben.
Hunde sollten etwa 2 Stunden vor und nach der Behandlung nicht fressen, oder viel trinken.
Nach der Behandlung sollten Sie Ihrem Tier mindestens 2 Tage Ruhezeit gönnen, damit es sich an das neue Körpergefühl gewöhnen kann.
Ich freue mich über saubere und trockene Tiere.